Miriam Schmid Übersetzungen
Münchinger Straße 15
71282 Hemmingen
Rufen Sie einfach an unter
07150 8102525 (Festnetz)
0176 67435673 (Mobil)
oder nutzen Sie mein Kontaktformular.
Nächster Urlaub: 30.08.2025 - 21.09.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Da Übersetzungen eine besondere Art von Dienstleistungen darstellen, werden sie
nur zu den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeführt. Mit der
Erteilung eines Auftrags gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem
vollen Umfang von dem Auftraggeber als anerkannt.
§ 1 Geltungsbereich
Diese Auftragsbedingungen gelten für alle Verträge über Übersetzungsdienst-
leistungen zwischen mir, Miriam Schmid (Übersetzer), und meinen Kunden
(Auftraggeber), soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart oder
gesetzlich unabdingbar vorgeschrieben ist. Geschäftsbedingungen des
Auftraggebers sind für mich nur verbindlich, wenn ich sie ausdrücklich
schriftlich anerkannt habe.
§ 2 Leistung des Übersetzers, Mitwirkungspflicht des Auftraggebers
1. Die Übersetzung wird nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung
schnellstens und mit größtmöglicher Sorgfalt durchgeführt. Der Auftraggeber erhält
die vertraglich vereinbarte Ausfertigung der Übersetzung.
2. Informationen und Unterlagen (z.B. Glossare, Paralleltexte, Abbildungen etc.),
die zur Erstellung der Übersetzung notwendig sind, sind mir rechtzeitig zur
Verfügung zu stellen. Fehler, die sich aus der Nichterhaltung dieser
Obliegenheiten, gehen nicht zu Lasten des Übersetzers.
3. Die etwaige Verwendung einer spezifischen Terminologie des Auftraggebers
ist bei Auftragserteilung ausdrücklich zu vereinbaren.
4. Ich behalte mir vor, bei Unklarheiten im Urtext beim Auftraggeber zurückzufragen.
Ich habe jedoch wahlweise auch das Recht, in einem solchen Fall nach bestem
Wissen eine Übersetzung aufgrund des zu verstehenden Sinngehalts zu erstellen.
§ 3 Geheimhaltung
Alle Texte werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Ich verpflichte mich, Stillschweigen über alle Tatsachen zu bewahren, die mir im
Zusammenhang mit meiner Tätigkeit für den Auftraggeber bekannt werden.
§ 4 Vergütung
1. Die Preise können auf Zeilen- oder Wortbasis oder als Pauschalpreis vereinbart
werden. Eine Standardzeile umfasst 55 Anschläge mit Leerzeichen. Korrekturlesen
wird entsprechend nach Zeitaufwand berechnet.
2. Kostenvoranschläge können auf Anfrage erteilt werden. Nach Überprüfung des
Textes und etwaiger Sonderwünsche des Auftraggebers wird ein Kostenvoranschlag
erstellt. Maßgebend für die Berechnung ist jedoch die tatsächliche Länge des vom
Auftraggeber gelieferten Textes oder eine gesonderte schriftliche Vereinbarung.
3. Bei umfangreichen Aufträgen kann eine Anzahlung oder eine Zahlung in Raten
entsprechend der fertiggestellten Textmenge verlangt werden.
4. Eilaufträge, die Überstunden, Nacht-, Feiertag, - oder Sonntagsarbeit verlangen,
werden entsprechend nach Vereinbarung gegen einen angemessenen Aufschlag
ausgeführt.
5. Ist die Höhe des Honorars nicht vereinbart, so ist eine nach Art und Schwierigkeit
angemessene und übliche Vergütung geschuldet. Hierbei gelten mindestens die im
"Honorarspiegel für Übersetzungs- und Dolmetscherleistungen" des BDÜ aufgeführten
Sätze als angemessen und üblich.
§ 5 Texteinstufung
Erst nach gründlicher Prüfung kann die Schwierigkeit eines Textes und die für die
Übersetzung notwendige Lieferzeit festgelegt werden. Die Einstufung der
Schwierigkeit liegt im Ermessen des Übersetzers. Allgemeine Texte sind alle Texte,
die eine einfache Gesamtkomposition haben und nur einige Fach- oder
Sonderbegriffe enthalten. Fachtexte sind technische Texte und Texte, welche
eine schwere Gesamtkomposition oder zahlreiche Fachausdrücke haben,
darunter Bedienungsanweisungen, Verträge, Geschäfts- und Forschungsberichte,
anspruchsvolle Geschäftkorrespondenz und Werbematerial.
§ 6 Aufträge und Liefertermine
1. Bei elektronischer Übermittlung einer Auftragserteilung (per E-Mail), muss der
Auftraggeber seine Zustimmung dem Auftrag deutlich hinfügen. Aufträge kommen
nur zustande, wenn diese vom Übersetzer schriftlich bestätigt worden sind. (per Fax,
E-Mail, Post).
2. Ablieferungstermine werden erst verbindlich, wenn sie vom Übersetzer
schriftlich bestätigt wurden. Sollte der Übersetzer in Verzug geraten, muss
der Auftraggeber dem Übersetzer eine angemessene Nachfrist setzen.
Nach Ablauf dieser Nachfrist kann er vom Abschluss zurücktreten,
wenn ihm die Übersetzung nicht bis zu diesem Zeitpunkt als versendet
gemeldet werden kann.
§ 7 Stornierung eines Übersetzungsauftrages
Storniert der Auftraggeber einen Auftrag, werden bereits fertiggestellte Arbeiten
dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt und ihm berechnet. Die
Geltendmachung eines gegebenenfalls weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.
§ 8 Mängelrügen
1. Bei allen eventuell auftretenden Problemen wird zunächst um Rücksprache
gebeten, damit eine einvernehmliche Lösung gefunden werden kann.
2. Der Auftraggeber hat Anspruch auf Beseitigung von in der Übersetzung
enthaltenden Mängeln. Der Anspruch auf Mängelbeseitigung muss vom
Auftraggeber unter genauer Angabe des Mangels geltend gemacht werden.
Dies muss schriftlich innerhalb von 2 Wochen ab Lieferung erfolgen,
widrigenfalls gilt die Übersetzung als mangelfrei. Weitergehende
Ansprüche sind ausgeschlossen, wenn dem Auftragnehmer keine
Frist gewährt wird (§ 633 BGB). Ist auch nach einer Nachbesserung die
Übersetzung für den geplanten Verwendungszweck nachweislich ungeeignet,
so hat der Auftraggeber das Recht auf Minderung oder Wandlung.
3. Weitergehende Ansprüche des Auftraggebers oder eine Rückgriffhaftung bei
Schadensersatzansprüchen Dritter sind ausdrücklich gegenüber dem Übersetzer
ausgeschlossen.
§ 9 Haftung
1. Jegliche Haftung ist in jedem Fall der Höhe nach auf den Wert des betreffenden
Auftrags begrenzt. Korrekturen durch Dritte entbinden mich von der Garantie und
können mir nicht in Rechnung gestellt werden. Gewährleistungsansprüche
verjähren innerhalb von sechs Monaten ab Liefertermin (§ 638 BGB). Für Fehler an
Übersetzungen, die vom Auftraggeber durch unrichtige oder unvollständige
Informationen oder fehlerhafte Originaltexte verursacht werden, übernehme ich
keine Haftung.
2. Der Übersetzer haftet in jedem Fall nur bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz;
die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit tritt nur bei Verletzung vertragswesentlicher
Pflichten ein. Eine Rückgriffhaftung bei Schadensersatzansprüchen Dritter ist
ausdrücklich ausgeschlossen.
3. Der Übersetzer haftet nicht für Übersetzungsfehler, die vom Auftraggeber durch
unrichtige, unvollständige oder nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellte Informationen
oder Unterlagen oder durch fehlerhafte oder unleserlich Quelltexte verursacht
werden.
4. Für Beschädigung oder Verlust auf dem Versandweg haftet der Übersetzer nicht.
5. Bei der Nichteinhaltung eines Liefertermins auf Grund Ausfall der
Stromversorgung oder Telekommunikationeinrichtungen, fehlerhafte Dateien
des Auftraggebers oder plötzliche Erkrankung bzw. Unfall des Übersetzers
kann keine Haftung übernommen werden.
In Fällen höherer Gewalt (z.B. Streik, Aufruhr, Naturkatastrophen) und sonstige
vom Übersetzer nicht zu vertretende Hindernisse, ist der Übersetzer
berechtigt, entweder vom Vertrag zurückzutreten oder die Einräumung
einer den Umständen angemessenen Nachfrist zu verlangen. Bis zum
Zeitpunkt der schriftlichen Ausübung des Rücktrittrechts einer Partei
bereits durchgeführte Arbeiten sind in jedem Fall auszugleichen.
§ 10 Versand
Der Auftraggeber bestimmt, auf welchem Medium und über welchen Versandweg
die Übersetzung zu liefern ist. Auf Wunsch des Auftraggebers kann ein elektronischer
Versandweg (E-Mail) gewählt werden. Die Kosten für Express- und Kuriersendung
werden weiter verrechnet. Die Versandgefahr geht mit Übergabe an die Post oder
den Kurier oder Boten auf den Auftraggeber über.
§ 11 Eigentumsvorbehalt und Urheberrecht
1. Sollte der Übersetzer aufgrund einer Übersetzung wegen Verletzung eines
bestehenden Urheberrechts (Copyright) in Anspruch genommen werden oder werden
Ansprüche Dritter geltend gemacht, so ist der Auftraggeber verpflichtet, den
Übersetzer in vollem Umfang hiervon freizustellen.
2. Die Übersetzung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher, auch der
künftig entstehenden Forderungen Eigentum des Übersetzers.
3. Der Übersetzer behält sich sein Urheberrecht vor. (§ 3 UrhG)
§ 12 Zahlungsbedingungen
1. Das Honorar ist innerhalb von spätestens 30 Tagen ab Rechnungsdatum rein netto fällig.
Skontoabzüge werden grundsätzlich nicht gewährt.
2. Im Einzelfall können gesonderte Zahlungsfristen vereinbart werden. Bei
Großaufträgen kann der Übersetzer Abschlagzahlungen verlangen, die in
vereinbarten Abständen nach Lieferung der bereits erbrachten Leistungen
fällig werden.
§ 13 Sonstige Bestimmungen
1. Bei Meinungsverschiedenheiten, die einen Auftrag, dessen Durchführung,
eventuelle Mängel, sich ergebende Ansprüche oder andere Aspekte der
vertraglichen Beziehungen betreffe, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Sollten einzelne der vorgenannten Auftragsbedingungen nichtig oder unwirksam
sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt. Die fraglichen Bedingungen
sind in diesem Fall durch andere Bestimmungen zu ersetzen, die in ihren wirtschaftlichen Absichten den beanstandeten Bedingungen möglichst nahe kommen.
3. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Parteien ist, soweit rechtlich zulässig,
der Geschäftssitz des Übersetzers.
Datenschutzerklärung
Die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze ist uns sehr wichtig.
Ihre Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Zweck der Vertragserfüllung (Anfertigen einer Übersetzung) und Rechnungsstellung verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Miriam Schmid Übersetzungen
Miriam Schmid
Münchinger Straße 15
71282 Hemmingen
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bildet die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25.05 2018 in Kraft getreten ist.
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Damit wir kostenpflichtige Leistungen erbringen können, fragen wir zusätzliche Daten ab. Das gilt zum Beispiel für die Angaben zur Zahlung. Die für die Rechnungsstellung notwendigen persönlichen Daten (Name, Anschrift) werden für den Zeitraum, den die gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorgibt, gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dies gilt auch für sämtliche Daten, von denen wir im Rahmen eines Übersetzungsauftrags (z.B. Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer u.ä.) Kenntnis erlangen. Mit der Auftragsvergabe erklärt sich der Kunde mit unseren AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
Damit die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung gewährleistet ist, arbeiten wir mit Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL) über HTTPS, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.
Facebook Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Sie erkennen die Plug-ins - eine Übersicht finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/ - am Like-Button (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook.
Rufen Sie eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.
Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert.
Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.
Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“).
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte Miriam Schmid, Inhaberin von Miriam Schmid Übersetzungen.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de